Tolle Anleitung hier!
Ich spiele aktuell mit dem Gedanken, mir auch einen Raspberry als Downloadstation zuzulegen.
Die Zeiten, in denen ich das MacBook aufgeklappt und meine Sachen aufgenommen oder heruntergeladen habe, sind irgendwie vorbei.
Welche Hardware-Ausstattung nutzt ihr dafür?
Lohnen sich die vorgefertigten Kits bei Amazon und Co.?
Grundinstallation des JDownloader auf dem Raspberry Pi
- sv00010
- Beiträge: 995
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 16:41
- bevorzugter Onlinevideorecorder: onlinetvrecorder.com
Grundinstallation des JDownloader auf dem Raspberry Pi
Sie sind zumindest extrem hilfreich, wenn es darum geht, ob man noch etwas vergessen hat.Test123 hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 18:04 Tolle Anleitung hier!
Ich spiele aktuell mit dem Gedanken, mir auch einen Raspberry als Downloadstation zuzulegen.
Die Zeiten, in denen ich das MacBook aufgeklappt und meine Sachen aufgenommen oder heruntergeladen habe, sind irgendwie vorbei.
Welche Hardware-Ausstattung nutzt ihr dafür?
Lohnen sich die vorgefertigten Kits bei Amazon und Co.?
Ich habe dir erstmal noch einen anderen Link herausgesucht, wo man Raspberry Pi-Zeug kaufen kann.
https://www.berrybase.de/raspberry-pi/
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- sv00010
- Beiträge: 995
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 16:41
- bevorzugter Onlinevideorecorder: onlinetvrecorder.com
Grundinstallation des JDownloader auf dem Raspberry Pi
Ich habe letzte Woche mal versucht ein NAS auf meinem Raspberry Pi 4 zu installieren.Test123 hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 18:04 Ich spiele aktuell mit dem Gedanken, mir auch einen Raspberry als Downloadstation zuzulegen.
Die Zeiten, in denen ich das MacBook aufgeklappt und meine Sachen aufgenommen oder heruntergeladen habe, sind irgendwie vorbei.
Welche Hardware-Ausstattung nutzt ihr dafür?
Lohnen sich die vorgefertigten Kits bei Amazon und Co.?
Dazu habe ich folgende Anleitung benutzt:
https://forum-raspberrypi.de/article/6- ... tsencrypt/
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |