Viele Dank für die zahlreichen Informationen. Ich kann im Moment nicht auf alles antworten. Deshalb vorab das wichtigste in Kürze.
sv00010 hat geschrieben:Nur das manche einfach bei Save.tv bleiben, weil ihnen der Wechsel zu anderen Anbietern zu lässtig ist (eigentlich als wirkliche Alternative nur noch OTR verfügbar).
Mir geht es genau umgekehrt: seit 2009 treuer und kritischer Kunde bei bong.tv. Ein Wechsel zu Save.tv ist da schon mit einigen Umstellungen verbunden, obwohl es spätestens seit Februar diesen Jahres gute Gründe für einen Wechsel gibt. Ich habe auch noch anderes zu Tun, als mich mit einem neuen System vertraut zu machen. Wenn ich es aber machen sollte, dann wird das eine richtig intensive Sache. Im Ergebnis wäre ich wahrscheinlich bei Save.tv ein genauso kritischer, für den Support anstrengender den Download bis zum Limit (wenn es eines gibt) auslastender und damit insgesamt unbeliebter Power-User.
Bitte nicht vergessen: Vor Euren aktuellen Informationen, für die ich mich noch einmal herzlich bedanke, bin ich fest davon ausgegangen, dass für mich als Auslandskunde bei Save.TV ohnehin nichts geht. Die eventuell doch vorhandene Möglichkeit eines Wechsels habe ich erst seit wenigen Tagen wieder auf dem Radar
Fredel hat geschrieben:Die Gewichtung der Argumente wäge ich jedoch ab und entscheide mich ganz klar für Save.TV
Bitte noch etwas Geduld. Eine abschließende Gewichtung kommt noch. Ich habe sie bis jetzt noch gar nicht vorgenommen sondern nur als Fingerübung einen ersten kleinen Detailvergleich. Außerdem versuche ich, mich gerade erst einmal als Schreiber in diesem Forum zurecht zu finden. Auch das braucht etwas Zeit, wenn ich z.B. Anfängerfehler ausmerzen will.
Natürlich macht es für mich einen wesentlichen Unterschied, ob ein Angebot in einigen Teilen verbesserungswürdig ist und im übrigen leidlich funktioniert (Bewertung irgendwo bei befriedigend, eventuell auch besser), oder ob ein Angebot ab einem bestimmten Zeitpunkt mit höchster Vorsicht betrachtet werden muss, weil der Anbieter odere einer seiner unmittelbaren Vorgänger durch mehrfachen massiven Vertragsbruch (strafrechtliche Begriffe spare ich mir vorerst) und einen grottenschlechten Umgang mit Kundenkritik den letzten Rest von Kundenvertrauen verspielt hat (Bewertung insgesamt mit mangelhaft oder ungenügend, ein Fall für den Verbraucherschutz, Einschaltung eines Rechtsanwalts geboten etc.)
Ich möchte aber gerne schrittweise vorgehen. Damit bin ich dann auch weniger angreifbar, als wenn ich gleich den ganz großen Hammer schwingen würde. Solch eine Analyse könnte ja z.B. nach entsprechender Bearbeitung auch an die Fachpresse, Heise oder Stiftung Warentest gehen. Dort ist halt Seriosität gefragt und nicht nur lautes Schimpfen. In meinem Fach habe ich früher gelegentlich etwas publiziert - bis hin zur Wirtschaftsbeilage der FAZ - und weiß, wie anspruchsvoll die Fachpresse manchmal sein kann.
Wer bitterböse und durchaus berechtigte Kritik an YouTV lesen will, der findet sie in anderen Forenbeiträgen hier oder bei amazon bereits in großer Zahl. Da ist ein weiterer Beitrag vom gleichen Kaliber nichts wirklich Neues. Den Säbel haben schon andere geschwungen - jetzt ist es Zeit für das Florett.
Ich kann gut verstehen, wenn jemand nicht den schrittweisen Vergleich sondern gleich vorab das Ergebnis lesen will. Meine derzeitige Wut drängt mich ja auch dazu, gleich vom Leder zu ziehen. Dennoch möchte ich folgendes Vorgehen vorschlagen:
1. Offenlegung der Bewertungskriterien,
2. schrittweise Analyse,
3. Gewichtung der Prüfungsergebnisse,
4. Gesamtergebnis
5. Handlungsvorschläge.
Dann hat man am Ende vielleicht einen einigermaßen brauchbaren Vergleich, der Angriffen standhalten kann. Solche Angriffe werden spätestens dann kommen, wenn die Kritik über dieses Forum weiter Kreise zieht, worauf ich immer noch hoffe. Dann möchte ich es aber auch mit der geballten Kraft eine Marketing-Teams aufnehmen können, das notfalls vor Schlägen unter die Gürtellinie nicht zurückschrecken wird.
Leider braucht eine Analyse ihre Zeit, obwohl ich auf viele bereits gespeicherte Vorgänge zurückgreifen kann. Bitte richtet Euch darauf ein, dass ich wohl nicht täglich ein neues Kapitel des Vergleichs liefern kann. Ich habe auch noch ein "Real Life". Das ist jetzt vielleicht erst einmal ein kleines Eröffnungsfeuerwerk um das Interesse auszuloten.
Das schritweise Vorgehen ist insgesamt ein etwas längerer Prozess, der auch vom Leser Geduld verlangt. Die Motivation, den Aufwand trotzdem zu betreiben, entspringt meinem persönlichen Interesse und meiner aktuelle Wut. Meine Motivation hängt aber auch davon ab, ob ich das Gefühl habe, hier für ein dutzend Leser den Alleinunterhalter zu spielen oder ob andere mit anpacken und gemeinsam für die Behebung von Mängeln kämpfen bzw. im Extremfall einem unseriösen Anbieter die Hölle heiß machen.
Fox hat geschrieben:Allerdings würde dich bitten die Schrift nicht so klein zu schalten, da der ein oder andere (wie ich) ein Bildschirm mit einer sehr hohen Auflösung hat und die kleine Schrift dann nur noch aus Punkten besteht
Fredel hat geschrieben:Der Kritik zur Schriftgröße schließe ich mich an. 1. ist es wirklich schwer lesbar ist, ich muss jedesmal reinzoomen mit dem Browser. 2. verstehe ich gar nicht weiso. Das ist kein Off-Topic. Es geht um den Verleich zwischen YouTV und Save.TV
Für mein "Augenpulver" bitte ich um Entschuldigung. Durch die unterschiedliche Schriftgröße habe ich versucht, die wichtigeren Aussagen von den weniger wichtigen zu trennen, die zwar immer noch zum Topic gehören aber das Thema eher vertiefen sollten. Manchmal kennzeichnet die kleine Schriftgröße auch Randbemerkungen oder Dinge, die ich in dem Zusammenhang einfach loswerden wollte. Die größere Schriftgröße sollte die Orientierung für diejenigen Leser erleichtern, die schell die zentralen Aussagen aufnehmen wollen, ohne lange zu suchen und sich durch Randbemerkungen zu quälen. Das gleiche Ziel versuche ich auch mit Zwischenüberschriften zu erreichen. Aber vielleicht kennt jemand eine elegantere Lösung
Wie auch immer: Die kleine Schriftgröße ist wohl nicht der richtige Weg. Aber wie trennt ihr wichtiges von weniger wichtigem. Gibt es da einen anderen optischen Trick, der besser funktioniert (z.B. andere oder farbliche Schriftart, farbliche Unterlegung, Kennzeichung mit dem Hinweis "Anmerkungen etc.)

Ich habe da noch nicht viel Erfahrung und lerne gerne dazu.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und schönen Gruß
vom Expat